Manuelle ATU-Drossel BalUn 800 Watt

Diese Anleitung ATU Drossel BalUn 800 Watt hilft Ihnen Schritt für Schritt beim Bau des Homebrew-Kits. Wenn ein asymmetrischer Antennentuner verwendet wird, um eine symmetrische Speiseleitung (und Antenne) zu speisen, wird ein BalUn benötigt. BalUn steht für Ballanced – Unballanced. Damit können wir ein unsymmetrisches System (Koaxialkabel) an ein symmetrisches Antennensystem (z.B. eine Dipolantenne) anschließen. Die ATU Drossel BalUn 800 Watt ist für die Verwendung mit QRO geeignet. Der Hauptgrund für die Verwendung einer Choke BalUn besteht darin, sicherzustellen, dass die Ströme in der Zuleitung gleich groß sind und in entgegengesetzte Richtungen fließen. Dadurch wird die Zuleitung nicht Teil der Antenne und strahlt daher auch nicht ab. Dies führt zu allen möglichen unangenehmen Effekten, wie z.B.: Interferenzen, gestörtes Strahlungsdiagramm der Antenne und verrauschter Empfang.

Ein Ferrit-Toroid wird verwendet, um die Symmetrie in der Zuleitung zu erzwingen. Es gibt viele Informationen im Internet und sogar in der Literatur über die Herstellung eines BalUn, aber leider gibt es auch viele schlechte Entwürfe, die kaum funktionieren. Dieses Design ist eines, das sich als sehr gut bewährt hat!

Verwenden Sie dieses Design nur in Verbindung mit einem Antennen-Tuner. Diese BalUn kann einen relativ großen Impedanzbereich verarbeiten, sie ist also keine 1:1 BalUn speziell für 50 Ohm.

Das Gehege

In dieser Anleitung ATU Choke BalUn 800 Watts beginnen wir mit dem Anzeichnen und Bohren des Lochs für den Koaxialanschluss. Der Durchmesser dieses Lochs sollte 16 mm betragen. Diese Art von relativ großen Löchern lässt sich am einfachsten mit einem „Plattenbohrer“ bohren. (Google ist Ihr Freund, wenn Sie noch nie von so etwas gehört haben)

TIPP: Platzieren Sie das Loch so hoch wie möglich (Richtungsdeckel). Dadurch wird das Anschließen später einfacher.

Nachdem ich das 16-mm-Loch gebohrt hatte, setzte ich das Chassisteil in das Loch, um die Position der Befestigungslöcher zu bestimmen. Ich habe ein Chassisteil gewählt, das ich mit 4 Schrauben befestige, aber 2 Schrauben könnten auch funktionieren. Diese Löcher können mit einem 3,5 mm Bohrer gebohrt werden.

Handbuch 1:1 BalUn 800 Watt-Gehäuse SO239_01
Manuelles 1:1 BalUn 800 Watt-Gehäuse SO239

Anschließend markieren und bohren wir die Löcher für den symmetrischen Anschluss der Zuleitung. Das Loch für die Bananenstecker kann mit 6 mm gebohrt werden. Die Stelle, an der die Löcher gebohrt werden, können Sie nach Belieben wählen.

Nachdem Sie alle Löcher gebohrt haben, können Sie alle Teile wie in der Abbildung unten gezeigt montieren.

Der Ferrit-Toroid

Jetzt ist es an der Zeit, mit dem wichtigsten Teil zu beginnen: dem Ringkern! Für diese Antenne werden wir mit PFTE-geschirmtem, versilbertem Kupferdraht arbeiten, der im Bausatz enthalten ist. Der Vorteil dieses PTFE-geschirmten Drahtes ist, dass er relativ dünn ist, so dass die Windungen maximalen Kontakt mit dem Ferrit-Ringkern und untereinander haben. Nun gibt es zwar andere Alternativen, aber nicht mit diesem hervorragenden Isolationswert (600 – 1000 Volt) und Temperatureigenschaften bis zu 200 Grad.

Wir beginnen damit, zwei Drähte mit einem Kabelbinder zu sichern, das macht es viel einfacher. Halten Sie bis zum Boden etwa 7 cm Drahtlänge ein, das ist mehr als ausreichend.

Wickeln Sie dann die ersten 10 Windungen auf die Hälfte des Ringkerns, wie in der Abbildung unten gezeigt. Achten Sie darauf, dass die Wicklungen eng aneinander liegen.

Überkreuzen Sie nun die beiden Drähte und wickeln Sie weitere 10 Umwicklungen auf die zweite Hälfte. Beachten Sie, dass die Drähte genau wie im Beispiel gewickelt werden. Ändern Sie weder die Farben noch die Wickelrichtung. Prüfen Sie jetzt, ob alles richtig ist. Wenn nicht, fangen Sie von vorne an, weil etwas schief gegangen ist.

Fertigstellen

HF Kits hat eine Lösung für die Befestigung des Toroids entwickelt. Von nun an liegt jedem BalUn-Kit eine Montageplatte mit M3-Schrauben bei. Mit dieser Montageplatte ist es einfach, den Ringkern mit ein paar Kabelbindern zu befestigen. Befestigen Sie zunächst den Ringkern an der Montageplatte, bevor Sie ihn in das Gehäuse einbauen. Siehe Abbildung unten.

Verbinden Sie ein Ende des Toroids mit dem (SO-239) Koaxialstecker. Den blauen Draht am mittleren Stift des Koaxialsteckers und den schwarzen Draht am Chassisanschluss mit einem Kabelschuh. Entfernen Sie die Kunststoffteile vom Kabelschuh, damit Sie eine solide Lötverbindung herstellen können.

Verbinden Sie nun das andere Ende des Transformators mit den Anschlüssen für die symmetrische Zuleitung zur Antenne. Das blaue Kabel an die eine Seite und das schwarze Kabel an die andere. (Macht nichts, es ist ja schließlich symmetrisch). Verwenden Sie die mitgelieferten Bananenstecker. Verwenden Sie auf der Innenseite die mitgelieferten gezahnten Federscheiben.

Anwendungen

Wenn ein asymmetrischer Antennentuner verwendet wird, um eine symmetrische Speiseleitung (und Antenne) zu speisen, wird ein BalUn benötigt. BalUn steht für Ballanced – Unballanced. Wir passen also ein unsymmetrisches Speisesystem (Koaxialkabel und Tuner) an ein symmetrisches Antennensystem (z.B. eine Dublettenantenne) an.

Doublet-Antenne

Die Doublet-Antenne wird von Funkamateuren häufig verwendet. Der Vorteil dieser Antenne ist ihre Multibandfähigkeit. Sie können die Antenne also auf einer Vielzahl von Bändern verwenden. Welche Bänder genau, hängt von der Länge der Antenne und der Zuleitung ab. Natürlich spielt auch die Reichweite des Antennentuners (ATU) eine Rolle.

Tipps:

  • Halten Sie das Koaxialkabel zwischen dem Antennentuner (ATU) und der ATU-Drossel BalUn so kurz wie möglich
  • Verwenden Sie eine Gleichtaktdrossel zwischen der ATU und dem Transceiver
  • Führen Sie (falls vorhanden) das Steuerkabel und das Netzkabel des Antennentuners mehrmals durch einen Ferrit-Ringkern.

Mehr Infos

Der BalUn und Impedanztransformator Worüber genau?