Antennenlitze

Es sollte natürlich klar sein, dass es am besten ist, Antennenlitzen mit geringem Widerstand zu verwenden.
Wenn Sie den Widerstand im Antennenkabel niedrig halten, wird die Energie vollständig abgestrahlt, anstatt in Wärme umgewandelt zu werden.
Daher ist es naheliegend, ein dickes Kupferkabel zu nehmen, das schließlich einen niedrigen Widerstand hat.
Das gilt für Gleichstrom, aber für HF gelten andere Gesetze.

Der Skin-Effekt

HF-Ströme haben die Eigenschaft, hauptsächlich an der Außenseite eines Leiters zu fließen.
Dieses Phänomen wird als Skin-Effekt bezeichnet.
Bei Gleichstrom spielt der Durchmesser des Leiters eine Rolle, aber bei HF-Strömen ist die Oberfläche des Kabels entscheidend.
Je höher die Frequenz ist, desto größer ist der Skin-Effekt.
Schauen Sie sich einfach die Tabelle unten an, in der wir drei verschiedene Leiter nehmen und den Widerstand pro Meter bei verschiedenen Frequenzen angeben.

Frequentie MHz1 mm2 koper, per meter1 mm2 Aluminium, per meter1 mm2 RVS, per meter
1.8102 mOhm129 mOhm820 mOhm
3.5140 mOhm178 mOhm1,048 Ohm
7196 mOhm248 mOhm1,420 Ohm
14276 mOhm348 mOhm1,928 Ohm
21337 mOhm425 mOhm2,317 Ohm
28388 mOhm490 mOhm2,645 Ohm
50518 mOhm652 mOhm3.472 Ohm
Die Verwendung von mehreren kleinen Leitern in einem Kabel vergrößert die Oberfläche, während der Gesamtdurchmesser des Kabels begrenzt wird.
Verwenden Sie also nach Möglichkeit ein geflochtenes Kabel, das aus mehreren dünnen Leitern besteht.
Sehen Sie sich einfach die Tabelle unten an:
Frequentie22 x 0,25mm koper, per meter22 x 0,25mm Aluminium, per meter22 x 0,25mm RVS, per meter
1.824 mOhm31 mOhm639 mOhm
3.532 mOhm42 mOhm639 mOhm
744 mOhm56 mOhm643 mOhm
1460 mOhm77 mOhm660 mOhm
2172 mOhm92 mOhm683 mOhm
2883 mOhm106 mOhm714 mOhm
50109 mOhm139 mOhm840 mOhm
Dann nehmen wir trotzdem ein geflochtenes Kupferkabel, ist das in Ordnung?

Die Isolierung

Mit einem geflochtenen Kupferkabel sind Sie bereits auf einem guten Weg.
Es wird dringend empfohlen, immer isolierte Antennenlitze zu verwenden.
Wenn das Kabel unisoliert aufgehängt wird, wird es zunächst gut funktionieren.
Mit der Zeit wird das Kabel korrodieren und die Außenseite des Leiters angreifen.
Die Außenseite ist genau der Teil des Leiters, durch den der HF-Strom hauptsächlich fließt.
Achten Sie also auf eine gute wetterfeste Isolierung, berücksichtigen Sie wechselnde Temperaturen und das UV-Licht der Sonne.
Jetzt haben wir so ziemlich alle Aspekte der Antennenlitze abgedeckt, oder?

Gestell

Kupfer neigt dazu, sich recht schnell zu dehnen, wodurch die Antenne durchhängt und immer länger wird.
Bei sehr kurzen Antennen, Experimenten und Urlaubsaufbauten ist das kein so großes Problem.
Ich selbst verwende z.B. regelmäßig reine Kupferlitzen für meine EndFed-Antennen, bei denen die Dehnung kaum spürbar ist.
Für dauerhafte Aufbauten oder schwerere Antennenanwendungen (denken Sie an eine Dipolantenne mit hängendem 1:1 BalUn) ist Kupferlitze allein nicht geeignet.
Das Risiko eines Bruchs ist sehr hoch und die Antenne wird sich bald dehnen und durchhängen.
Was nun?

ROSTFREIER STAHL

Rostfreier Stahl hat hervorragende Dehnungseigenschaften und kann eine enorme Zugfestigkeit aufweisen.
Warum verwenden wir also keinen rostfreien Stahl?
Ganz einfach, weil die HF-Leitfähigkeit dieses Materials nicht optimal ist.
Funktioniert es überhaupt nicht?
Nein, es wird funktionieren, aber ein kleiner Prozentsatz der übertragenen Energie wird aufgrund des höheren Widerstands in Wärme umgewandelt.
Das Ziel des durchschnittlichen Funkamateurs ist es, so viel Energie wie möglich zu übertragen, oder?)

Was dann?

Es gibt Anbieter, die „hartgezogenes Kupfer“ verkaufen.
Dabei handelt es sich um vorgedehnten Kupferdraht, der sich also nicht so schnell dehnt.
Der Nachteil ist jedoch seine begrenzte Bruchfestigkeit und die Tatsache, dass er recht steif ist.
HF Kits entscheidet sich für Antennenlitze, die aus einer Kombination aus einem guten Leiter und einem starken Material besteht, das der Zugkraft mehr als gewachsen ist.
Wir haben uns nach einem zuverlässigen lokalen Anbieter umgesehen, der Antennenlitze nach unseren Vorgaben herstellen kann.
Neben „echten“ Antennenlitzen bietet HF Kits auch experimentelle Litzen an.
Es war eine lange Suche, aber schließlich können wir mit einigem Stolz das folgende Sortiment anbieten. HF-Bausätze Antennenlitze

Versuchslitze: Diese Litze besteht aus 1,0 mm2 geflochtenem Kupferdraht mit einem UV-beständigen schwarzen Mantel.
Der Gesamtdurchmesser beträgt etwa 2 mm.
Ideal für Experimente oder Urlaubsantennen.
Da der Kern nur aus Kupfer besteht, wird sich dieser Draht mit der Zeit dehnen und durchhängen.
Die Zugfestigkeit dieses Drahtes ist daher ebenfalls begrenzt. > Link zum Webshop – Experimenter LitzeKoper/Kevlar litze: Diese Antennenlitze wird speziell für HF-Kits in den Niederlanden hergestellt.
Der Draht besteht aus einem Kevlar-Kern, der von 1,1 mm2 verzinntem Kupfergeflecht umgeben ist.
1x 0,4 mm Kevlar und 24x 0,25 mm Kupfer.
Die Ummantelung besteht aus schwarzem UV-beständigem PE.
Der Gesamtdurchmesser beträgt ca. 2,5 mm.
Zugfestigkeit ca. 50 kg.
Auf diese Weise erhält man eine starke, flexible und relativ leichte Litze. >  L ink zum Webshop – Kupfer/Kevlar-LitzeKupfer/RVS-Litze: Diese Antennenlitze wird speziell für HF-Kits in den Niederlanden hergestellt.
Der Draht besteht aus einem Edelstahlkern (7 x 0,35 mm), der von 1,0 mm2 (56 x 0,15 mm) blankem Kupfer umgeben ist.
Die Ummantelung besteht aus schwarzem UV-beständigem PE.
Der Gesamtdurchmesser beträgt ca. 2,5 mm.
Zugfestigkeit ca. 100 kg.
Dies ist ein robuster Antennendraht mit einer sehr langen Lebensdauer.
Unserer Meinung nach ist dies die beste Wahl für fest installierte Antennen. > Link zum Webshop – Kupfer/RVS Litze

Links zu diesem Thema:

https://nl.wikipedia.org/wiki/Skineffecthttp://chemandy.com/calculators/round-wire-ac-resistance-calculator.htm